การวิจัยทางการแพทย์มีจุดมุ่งหมายทำความเข้าใจร่างกายมนุษย์ให้ดีขึ้น และปรับปรุงการรักษาโรคและการบาดเจ็บ ผู้ป่วยควรหายป่วยโดยเร็ว หรืออย่างน้อยก็สามารถมีชีวิตนานมากขึ้น ด้วยเหตุนี้จึงมีการพัฒนายาและวัคซีนใหม่ๆ และเทคโนโลยีการแพทย์ที่ทันสมัย
บทนี้เหมาะสำหรับเรียนรู้คำศัพท์เยอรมันเกี่ยวกับการวิจัยและวิทยาศาสตร์
Im Moment haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt vor allem ein gemeinsames Ziel. Sie forschen fieberhaft nach einem Impfstoff und Medikamenten gegen die Lungenkrankheit Covid-19. Das Coronavirus betrifft und beschäftigt alle Menschen. Deshalb gibt es in der medizinischen Forschung derzeit eine besonders intensive internationale Zusammenarbeit. Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit kooperieren und ihre Forschungsergebnisse austauschen, kommt die Forschung schneller voran.
Noch nie war das so wichtig wie jetzt, in Zeiten der Pandemie. Alle hoffen, dass die Forscherinnen und Forscher bald Erfolg haben, damit den kranken Menschen geholfen werden kann. Außerdem soll sich die Mehrheit der Bevölkerung in Zukunft durch einen Impfstoff vor einer Infektion schützen können. Damit dies möglich ist, brauchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genaue Erkenntnisse über den Krankheitserreger.
Wichtige jahrelange Arbeit
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten oft jahrelang an ihren Forschungsprojekten. Sie müssen neue Medikamente oder Impfstoffe in vielen verschiedenen Versuchen testen und sich ganz sicher sein, dass diese wirken und gut verträglich sind. Die Ergebnisse ihrer Studien müssen nachvollziehbar sein. Neue Produkte sollen den Menschen Erleichterung bringen. Auch das Material, die Qualität und Funktionalität von bestehenden Hilfsmitteln wie künstlichen Gelenken wird durch die Forschung ständig verbessert. Wichtige Forschungsinstitute in Deutschland sind die Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, das Robert Koch-Institut und die Universitäten. Geforscht wird natürlich auch in vielen kleinen und großen Firmen.
Umfrage: persönliche Daten für die Forschung?
Die deutsche Bevölkerung ist bereit, die Forschung zu unterstützen. Bei einer Umfrage im August 2019 im Auftrag der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF), sagten mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Befragten, dass sie ihre Gesundheitsdaten kostenlos und anonym an die medizinische Forschung weitergeben würden. Der Geschäftsführer der TMF, Sebastian Semler freut sich über das Ergebnis: „Die Bereitschaft der Menschen, mithilfe ihrer Daten zur früheren Erkennung und besseren Behandlung von Krankheiten beizutragen, ist erfreulich groß. Es ist nun die Aufgabe der Forschenden und der Politik, das auf eine sichere Art und Weise zu ermöglichen.“
Die Akzeptanz einer Datenspende ist in fast allen Altersgruppen gleich hoch. Bei den über 60-jährigen ist sie mit 81 Prozent etwas höher. Die Gruppe der 18- bis 29-Jährigen liegt genau im Durchschnitt. Bei einer großen Mehrheit der Bevölkerung genießen die staatlich geförderten Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel Universitäten, ein größeres Vertrauen als private Unternehmen.
Aktuelle Entwicklungen in der Forschung
Neben der Erforschung von Krankheitserregern, der Entwicklung von Medikamenten, Impfstoffen und einfachen Hilfsmitteln, gibt es in der medizinischen Forschung auch noch andere Bereiche. Die Medizintechnologie entwickelt sich schnell weiter. Ärzte bekommen dadurch technische Unterstützung in ihrer Arbeit. So sind viele Operationen mittlerweile viel schonender und hinterlassen kleinere Narben. Bei komplizierten Operationen, vor allem am Gehirn, können Ärzte mithilfe von Computern genau sehen, wo sich ihre Instrumente im Körper des Patienten befinden. So können sie präziser und mit geringerem Risiko arbeiten. Dieses Verfahren nennt sich computerassistierte Chirurgie. Eine weitere moderne Technologie sind Brain-Computer-Interfaces (BCI), die besonders für behinderte Menschen sehr hilfreich sein können. Durch intensives Training soll es künftig möglich sein, bestimmte Geräte mit den Gedanken zu steuern.
.
Wortschatz
Deutsch |
ไทย |
English |
fieberhaft |
ขะมักเขม้น |
feverish |
der Impfstoff |
วัคซีน |
vaccine |
der Krankheitserreger |
เชื้อโรค |
pathogen |
verträglich |
ร่างกายตอบสนองรับอย่างดี |
compatible |
nachvollziehbar |
เข้าใจได้ |
comprehensible |
das Gelenk |
ข้อต่อ |
joint |
die Bereitschaft |
ความเต็มใจ |
willingness |
die Datenspende |
การบริจาคข้อมูล |
data donation |
Vertrauen genießen |
ให้ความไว้วางใจ |
to trust |
staatlich gefördert |
เงินสนับสนุนจากรัฐบาล |
subsidized by government |
schonend |
อ่อนโยน |
gentle |
die Narbe |
แผลเป็น |
scar |
steuern |
บังคับควบคุม |
to control |
.
Übung
Danke sehr,was Sie mir für Deutsche Besserung werden Danke Danke vielmals
Mit Vergnügen. Ich freue mich auch zu lesen, dass ich mit meinen Posts nicht nur Thais weiterhelfen kann.