อวัยวะจากคนตายสามารถช่วยคนป่วยได้ (picture-alliance / dpa / Bernd Wüstneck)
Der Bundestag hat über ein wichtiges Gesetz entschieden. Es geht um die Organspende.
Manche Menschen haben kranke Organe. Manchmal sind die Organe so krank, dass die Menschen sterben können. Damit sie nicht sterben, brauchen sie ein neues Organ. Dieses Organ kann von einem Menschen genommen werden, der gestorben ist. Den Toten nennt man Organspender.
Das neue Gesetz bestimmt die Regeln dafür. Es sagt: Jeder Mensch muss zustimmen, wenn Ärztinnen und Ärtze ihm nach dem Tod ein Organ entnehmen wollen. Sie dürfen das nicht einfach so machen.
Das Gesetz sagt auch: Mehr Menschen sollen über die Organspende informiert werden. Es gibt nicht so viele Menschen, die Organspender sein wollen. Wenn man in Zukunft auf dem Amt wichtige Papiere abholt, soll man deshalb gefragt werden, ob man nach dem Tod Organe spenden möchte.
Es gab noch einen anderen Gesetz-Vorschlag zu der Organspende. Den hat der Bundes-Tag aber abgelehnt. In dem Gesetz stand: Jeder Mensch soll ein Organspender sein. Wer das nicht sein möchte, der muss das erst sagen.
Ein Mensch kann verschiedene Organe spenden wie sein Herz oder seine Lunge. Wenn er tot ist, operiert ein Arzt oder eine Ärztin das Organ aus dem Körper und operiert es bei einem anderen Menschen wieder hinein.
Wortschatz
Deutsch | ไทย | English |
der Bundestag | รัฐสภาเยอรมัน | German parliament |
das Gesetz | กฎหมาย | law |
die Organspende | การบริจาคอวัยวะ | organ donation |
sterben | ตาย | to die |
der Tote | คนตาย | dead person |
die Regel | กฎ | rule |
zustimmen | เห็นด้วย | to agree |
der Tod | ความตาย | death |
entnehmen | เอาออก | to remove |
das Amt | สถานที่ราชการ | governmental office |
ablehnen | ปฏิเสธ | to reject |
das Herz | หัวใจ | heart |
die Lunge | ปอด | lung |