ทุกคนเคยได้ยินเรื่องการนัดหยุดงาน แต่ใครล่ะที่เป็นผู้จัด? แล้วนอกเหนือจากนี้สหภาพแรงงานทำอะไรอีก?
บทนี้เหมาะสำหรับเรียนรู้คำศัพท์เยอรมันเกี่ยวกับการงาน
Allgemein
Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von Arbeitnehmern zur Förderung der
Interessen ihrer Mitglieder. Das heißt, die Gewerkschaft kämpft für die Interessen von Arbeitnehmern. Sie kämpft also auf politischer Ebene für gute Arbeitsbedingungen, für die wirtschaftlichen Interessen der Arbeitnehmer und führt Tarifverhandlungen für sie. In den Tarifverhandlungen werden Tarifverträge abgeschlossen. Das sind Verträge zwischen einzelnen Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, in denen offiziell die Höhe der Löhne und Gehälter genannt ist. Die meisten Branchen in Deutschland haben solche Verträge, weshalb sehr viele Arbeitnehmer nicht individuell über ihr Einkommen verhandeln müssen.
Außerdem kämpft eine Gewerkschaft auch für die Durchsetzung dieser Interessen. Man spricht dann von Arbeitskampfmaßnahmen oder Streik.
Gewerkschaften sind in vier Gruppen unterteilt:
- Berufsverbände (unterteilt nach Berufsgruppen, zum Beispiel Techniker
– egal, in welcher Branche sie arbeiten) - Fachverbände (verschiedene spezialisierte Branchen, zum Beispiel Flugsicherung)
- Industrieverbände
- Betriebsverbände
Die beiden größten Gewerkschaften in Deutschland sind die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi).
Die ersten Gewerkschaften auf nationaler Ebene entstanden während der Revolution 1848/49.
Aufgaben der Gewerkschaften
Gewerkschaften stehen für eine solidarische Gesellschaft. Sie kämpfen für die gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen. Neben dieser politischen Arbeit haben sie auch noch andere Aufgaben.
Wie schon erwähnt, verhandeln sie mit Arbeitgebern über Tarifverträge. Und nur
Gewerkschaftsmitglieder haben Anspruch auf alle Leistungen aus den Tarifverträgen. Es ist aber üblich, dass auch unorganisierte Arbeitnehmer nach den Regeln des Tarifvertrags behandelt werden.
Kommt es zu einem Arbeitskampf, unterstützt die Gewerkschaft ihre Mitglieder. Sie hilft bei Streiks, bei Aussperrung und bei Maßregelung.
Gewerkschaften vertreten ihre Mitglieder und deren Interessen auch in den einzelnen Betrieben. Gewerkschaftsmitglieder haben einen Anspruch auf Rechtsschutz: Die Gewerkschaft hilft also bei Problemen mit dem Arbeitgeber und rund ums Arbeitsleben. Außerdem hilft sie bei Problemen mit der Berufsgenossenschaft und der Sozialversicherung. Kommt es beruflich zu juristischen Streits, sind diese für die Mitglieder kostenfrei.
Gewerkschaften beraten und unterstützen ihre Mitglieder. Zum Beispiel erklären sie Arbeitsverträge, helfen bei der Gründung von Betriebsräten, bei Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge oder bei Fragen zu Ansprüchen bei Arbeitslosigkeit. Oft bieten Gewerkschaften auch Kurse zur Qualifizierung und Weiterbildung an. Mitglieder können Kurse zu betrieblichen und sozialpolitischen Themen besuchen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband von acht deutschen Gewerkschaften. Er wurde 1949 gegründet und vertritt heute ungefähr 6,2 Millionen organisierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Mitgliedsgewerkschaften kommen aus allen Branchen. Der DGB verhandelt für seine Mitglieder mit Politikern, Parteien und Verbänden auf verschiedenen Ebenen: auf Bundesebene, Landesebene und in den Kommunen. Außerdem koordiniert er die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er schließt aber keine Tarifverträge ab. Das machen die einzelnen Gewerkschaften für ihre Mitglieder.
Der DGB vertritt die Arbeitnehmer-Interessen nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene. Der DGB ist die größte Gewerkschaftsorganisation der Welt.
Wie kann man Gewerkschaftsmitglied werden?
Die Gewerkschaften finanzieren sich durch Mitgliedsbeiträge, oft ein Prozent des Bruttoeinkommens. Rabatt gibt es für Studierende, Arbeitslose und Rentner. Genaue Informationen stehen auf den Webseiten der jeweiligen Gewerkschaft.
Schon seit Jahren sinkt die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder. Die IG Metall, gegründet 1949, hat heute rund 2,3 Millionen Mitglieder. Verdi, gegründet 2001, hat heute rund 2,1 Millionen Mitglieder.
Wortschatz
Deutsch |
ไทย |
English |
die Gewerkschaft |
สหภาพแรงงาน |
labour union |
die Vereinigung |
สหพันธ์ |
federation |
die Förderung |
การสนับสนุน |
support |
auf politischer Ebene |
ในระดับการเมือง |
at a political level |
die Verhandlung |
การเจรจาต่อรอง |
negotiation |
der Arbeitgeberverband |
สมาคมนายจ้าง |
employers’ association |
die Durchsetzung |
การบังคับใช้ |
enforcement |
die Maßnahme |
มาตรการ |
measure |
unterteilen |
แบ่งย่อย |
to subdivide |
erwähnen |
เอ่ยถึง |
to mention |
Anspruch haben auf |
มีสิทธิ์ใน |
to be entitled to |
es kommt zu |
เกิดขึ้น |
to happen |
die Aussperrung |
การล็อกไม่ให้ลูกจ้างที่นัดหยุดงานมาทำงาน |
lockout |
die Maßreglung |
การลงโทษ |
punishment |
die Berufsgenossenschaft |
สมาคมวิชาชีพ |
professional association |
die Sozialversicherung |
ประกันสังคม |
social security |
die betriebliche Altersvorsorge |
โครงการบำนาญของบริษัท |
company pension scheme |
der Dachverband |
การรวมกันของหลายองค์กร |
umbrella organization |
das Bruttoeinkommen |
รายได้ก่อนหักภาษี |
gross income |
jeweilig |
แต่ละ |
respectively |
.
Übung
I really appreciate to recieve your daily email. The Articles are really useful.
Thank you for your comment. I am always pleased to get some feedback. In order to improve, but positive comments like this one also motivates me to continue.