Posted in Blog, Niveau B2

Seinen Senf dazugeben

มาฝึก สุนทรพจน์ สำนวน สุภาษิต และคำสแลงเยอรมัน กันเถอะ

Bedeutung

Seinen Senf dazugeben – ungefragt die Meinung sagen

seinen Senf dazugeben ออกความคิดเห็นโดยไม่ถูกถาม, เสือก to shove one’s oar in

Beispiel:

Du musst nicht jedes Mal, wenn wir diskutieren, deinen Senf dazugeben.

Wer überall seinen Senf dazu gibt, steht gesellschaftlich nicht gerade hoch im Kurs.

Von allen Seiten prasseln die Meinungen auf uns nieder und kein Rettungsschirm in Sicht: Experten, Eltern, Gesetze, Politik, Internet – alle geben ihren Senf dazu.

Nun befinden wir uns in einer echt geilen Zeit. Wieso? Weil es das Social Web jedem ermöglicht, seinen Senf auf Augenhöhe dazuzugeben – auch mir. Meinungen können diskutiert, hinterfragt und in ein Verhältnis gesetzt werden.

Wissenswertes

Die Germanen lernten erst von den Römern den Gebrauch der Senfkörner (etwa gleichzeitig wie den von Kümmel, Pfeffer und Essig) und übernahmen auch den lat. Namen “sinapis”. Das norddeutsche “Mostrich” geht zurück auf altfranzösisch “mostarde” (zu lat. mustum = Most) und bezeichnet die mit Most angesetzten zerriebenen Senfkörner.

Bei einer Unterhaltung wirkt der Senf wie eine übertriebene Würzung einer Speise. Die Redensart kann sowohl leicht ironisierend als auch im positiven Sinn verwendet werden. Die Wendung ist seit etwa dem 16.Jahrhundert belegt.

ผู้เขียน:

ใส่ความเห็น

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  เปลี่ยนแปลง )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  เปลี่ยนแปลง )

Connecting to %s