แม้ว่าชาวเยอรมันจะแยกขยะของพวกเขาตามถังขยะที่ถูกกำหนดไว้ แต่ไม่ใช่ขยะทุกชนิดจะถูกรีไซเคิล ขยะส่วนหนึ่งถูกเผาที่ประเทศเยอรมัน แล้วส่วนที่เหลือถูกขายให้กับต่างประเทศ อย่างไรก็ตามบ่อยครั้งขยะก็ลงเอยในทะเล
Papier gehört in die blaue Mülltonne, Plastik in die gelbe, die braune Tonne steht für Biomüll und der Rest landet in der grauen Tonne. In Deutschland wird darauf geachtet, dass der Müll sehr genau getrennt wird. Trotzdem wird nicht alles, was zum Beispiel in der gelben Tonne landet, wiederverwertet. Statistiken zufolge sind es gerade einmal 15 Prozent des Plastikmülls, obwohl offiziell 36 Prozent recycelt werden.
Ein Problem bei der Wiederverwertung von Plastik sind oft zu günstige Materialien, weiß Peter Kurth vom Verband der deutschen Entsorgungswirtschaft: „Mit jedem Zalando- oder Amazon-Paket landen billigste Materialien in deutschen Mülltonnen,“ so Kurth. Diese können dann nicht recycelt werden. Auch wenn zu viele verschiedene Kunststoffe in einem Produkt verarbeitet werden, ist das Recycling zu teuer und „die Endprodukte lassen sich kaum verkaufen“, erklärt Kurth.
Deutsch | ไทย | English |
die Tonne | ถัง | container |
wiederverwerten | นำมาใช้ใหม่ | to reuse |
die Statistik | สถิติ | statistic |
recyceln | แปรใช้ใหม่ | to recycle |
der Verband | สมาคม | association |
die Entsorgung | การกำจัด | disposal |
landen | ลงสู่ | to land |
der Kunststoff | พลาสติก | plastic |
verarbeiten | แปรรูป | to process |
Was nicht recycelt wird, wird zum großen Teil in deutschen Chemieanlagen verbrannt und kann als Brennstoff anstelle von Öl oder Gas benutzt werden. Allerdings gibt es mehr Plastikmüll, als in den Anlagen gebraucht wird. Dieser Müll wird dann nach Asien verkauft. „In diesen Ländern besteht keine wirkliche Müllwirtschaft“, weiß Greenpeace-Chemiker Manfred Santen. Oft sind die Deponien ungesichert und der Müll endet dann im Meer oder wird illegal in der Nähe von Wohngebieten verbrannt.
Manfred Santen denkt, dass sich die gesamte Verpackungsindustrie ändern muss, weil es zu viele Produkte gibt, die nur einmal genutzt und dann weggeworfen werden. Greenpeace erwartet von der Politik, dass sie die Plastikproduktion reduziert. Beim Verbraucher erkennt Santen schon heute eine Verbesserung: „Immer mehr Menschen sehen, […] wie sehr die Umwelt vermüllt und wie sehr die Meere verdreckt werden“, so der Chemiker. „Ich denke, dadurch ändern sich die Verhaltensweisen der Verbraucher.“
Deutsch | ไทย | English |
die Anlage | โรงงานอุตสาหกรรม | plant |
der Brennstoff | เชื้อเพลิง | fuel |
die Deponie | สถานที่ฝังกลบ | landfill site |
illegal | ที่ผิดกฎหมาย | illegal |
wegwerfen | ทิ้ง | to throw away |
reduzieren | ลด | to reduce |
Verbraucher | ผู้บริโภค | consumer |
vermüllen | ทิ้งของเรี่ยราด | litter |
verdrecken | ทำให้สกปรก | to make dirty |
die Verhaltensweise | พฤติกรรม | behavior |