บนโลกออนไลน์มีความคิดเห็นที่เกลียดชังมากมาย รัฐบาลเยอรมันกำลังหาทางจัดการกับโพสต์เหล่านั้น (picture alliance / dpa / imageBROKER / Valentin Wolf)
Die Bundesregierung will höhere Strafen für beleidigende und rechtsextreme Kommentare im Internet. Außerdem sollen soziale Netzwerke mehr tun gegen solche Hass-Kommentare.
Damit sind zum Beispiel Facebook und Instagram gemeint. Sie sollen immer melden, wenn jemand eine Morddrohung schreibt. Oder wenn jemand rassistische und rechts-extreme Dinge schreibt. Bisher müssen sie das nicht melden. Deswegen hat die Polizei Probleme, gegen Hetzerinnen und Hetzer im Internet zu ermitteln.
Außerdem sollen die Behörden besser zusammen arbeiten gegen Rechtsextremismus. Und das Waffenrecht wird geändert. Dann sollen bekannte Extremisten nicht mehr so einfach eine Waffe haben dürfen.
Der Bundesinnenminister heißt Horst Seehofer. Er sagt: Wir müssen etwas tun. Denn: Es hat Anschläge von Rechten gegeben. Seehofer meint damit den Mord an dem Politiker Walter Lübcke. Ein Rechtsextremist hat Lübcke erschossen. Und Seehofer meint den Anschlag auf eine Synagoge in der Stadt Halle. Dort hat ein Rechtsextremist 2 Menschen getötet.
Jetzt müssen die Ministerinnen und Minister noch die passenden Gesetze schreiben und der Bundestag muss noch darüber abstimmen.
Wortschatz
Deutsch | ไทย | English |
beleidigend | ซึ่งดูถูกดูแคลน | offensive |
melden | รายงาน | to report |
die Morddrohung | การขู่ฆ่า | murder threat |
rassistisch | เหยียดผิว | racially motivated |
der Hetzer | ผู้ก่อกวน | agitator |
ermitteln | ตรวจสอบ | to investigate |
der Rechtsextremismus | ความคลั่งไคล้ปีกขวา | right-wing extremism |
das Waffenrecht | กฎหมายการครอบครองอาวุธ | weapon law |
der Anschlag | โจมตี | attack |
der Mord | ฆาตกรรม | murder |
erschossen | ยิงและฆ่า | shot and killed |
die Synagoge | โบสถ์ของศาสนายิว | synagogue |
töten | ฆ่า | to kill |