Foto: Michael Kappeler (dpa)
In Groß-Britannien haben die Menschen über etwas sehr Wichtiges abgestimmt.
Groß-Britannien ist ein Gebiet in Europa. Dazu gehören diese Länder:
- England
- Schottland
- Nord-Irland
- Wales
Bis vor kurzem gehörte Groß-Britannien zur Europäischen Union. (Kurz: E.U.) Die EU ist eine Gemeinschaft von vielen Ländern. In der EU sind manche Gesetze gleich. Außerdem ist der Handel zwischen den Ländern leichter.
In Groß-Britannien gab es verschiedene Meinungen zur EU. Manche Briten sagen: Die EU ist gut für unser Land. Andere sagen: Wir wollen unsere eigenen Gesetze machen. Und nicht die Gesetze von der EU. Die EU ist nicht gut für unser Land. Deswegen gab es eine Abstimmung in Groß-Britannien. Die Briten konnten entscheiden: Bleiben wir in der EU? Oder verlassen wir die EU?
Das Ergebnis war sehr knapp. Die meisten waren für einen Ausstieg aus der EU. Viele Menschen sind traurig darüber. Sie haben damit nicht gerechnet. Denn durch den Ausstieg gibt es Gefahren. Zum Beispiel beim Handel. Der Handel mit anderen Ländern kann schwieriger werden. Vielleicht müssen Firmen schließen. Dann haben viele Briten keine Arbeit mehr.
In vielen Städten und Dörfern von Groß-Britannien gibt es Widerstand: Sie wollen die Entscheidung nicht annehmen. Jetzt muss es auf viele Fragen passende Antworten geben. Es kann noch lange dauern, bis Groß-Britannien aus der EU aussteigt.
WORTSCHATZ
abstimmen | โหวต |
Gebiet | อาณาเขต |
Gemeinschaft | สหภาพ |
Gesetz | กฎหมาย |
Handel | การค้า |
Meinung | ความคิดเห็น |
deswegen | ดังนั้น |
entscheiden | ตัดสินใจ |
verlassen | ออกจาก |
Ergebnis | ผลรับ |
Ausstieg | การแยกออก |
Gefahr | อันตราย |
Widerstand | ความต้านทาน |
annehmen | ยอมรับ |