ไปเที่ยวทัวร์เมืองซูริคที่ให้ความบันเทิง และความหวานที่ไม่อาจต้านทาน ไปชมมุมอันมีเสน่ห์อย่างน่าอัศจรรย์ที่สุดของเมืองเก่า
Dieser Ausflug ist nichts für Diabetiker. Oder für Menschen, die aktuell eine Diät machen. Alle anderen werden diese süße Stadtführung lieben: Es gibt nämlich Schokolade. Viel Schokolade. Und das in allen Variationen. Auf der privaten Tour durch das historische Zentrum Zürichs besuchen die Gäste traditionelle Confiserien und Konditoreien. Dabei lernen sie die Geschichte der Schweizer Schokolade kennen. Die gibt es in der Alpenrepublik seit 200 Jahren: 1819 hat der Schokoladenpionier François-Louis Cailler am Genfer See die erste Schokoladentafel in der heute bekannten Form gemacht. 1875 hat dort dann auch Daniel Peter die erste Milchschokolade vorgestellt. Und 1879 hatte Rudolf Lindt in Bern die Idee des Conchierens. Er hat also aus den verschiedenen Zutaten für Schokolade eine homogene Masse gemacht – und so ein Produkt, das zum Dahinschmelzen ist. Auf der Schokoladentour können Touristen alle diese feinen Kreationen testen. Und auch mitnehmen. Denn nach ein paar Confiserie-Besuchen können die meisten Erwachsenen nicht mehr. Deshalb ist es keine schlechte Idee, Kinder mitzunehmen. Ihr Bauch ist toleranter und auch viel besser trainiert. Aber Vorsicht: Sie werden ziemlich sicher große Fans der Schweizer Schokolade. Und das kann teuer werden.
Wortschatz
Deutsch | ไทย | English |
die Confiserie | ร้านขายลูกกวาด | confectionery |
die Konditorei | ร้านขนมเค้ก | pastry shop |
dabei | ด้วยวิธีนั้น | thereby |
die Geschichte | เรื่องราว | story |
der Pionier | ผู้ริเริ่ม | pioneer |
die Schokoladentafel | แท่งชอคโคแลต | chocolate bar |
die Zutat | ส่วนผสม | ingredient |
homogen | เป็นเนื้อเดียวกัน | homogeneously |
die Masse | สารผสม | mixture |
zum Dahinschmelzen | ชอบมากจนใจอ่อน | to melt (your heart) away |
die Kreation | การสร้าง | creation |
die Vorsicht | ความระมัดระวัง | caution |