Einen Spaziergang mit fantastischer Aussicht und ein ganz besonderes Naturerlebnis – das bieten Baumkronenpfade: In der obersten „Baum-Etage“ wandert man über Brücken und Stege. Die Pfade sind oft mindestens 20m hoch, teilweise haben sie Zwischenstationen in einer Höhe von über 40m. Im Bayerischen Wald zum Beispiel gibt es im 1.300m langen Baumwipfelpfad einen „Baumturm“: Die Besucher können dort von ganz unten bis in 44m Höhe um drei Bäume herumgehen und so die Bäume und ihre Bewohner genau betrachten.
Einen sehr bekannten deutschen Baumkronenpfad findet man im Nationalpark Hainich in Thüringen. Das Naturschutzgebiet gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist berühmt für seinen großen Buchenwald. Dieser ist auf dem Weg zum Urwald. Der Baumkronenpfad hier hat eine Länge von 546m und ist teilweise über 40m hoch. Wer nicht selbst hinaufsteigen kann, für den gibt es einen Aufzug. Der Rundgang kann ohne Probleme mit Rollstuhl oder Kinderwagen geschafft werden.
Die meisten Baumkronenpfade möchten dem Besucher Wissen über Natur und Umwelt, über den Wald und seine Bewohner mit nach Hause geben. Im Hainich informieren die Lehrstationen im ersten Abschnitt über die Tiere im Wald. Im zweiten Abschnitt erfährt man viel über Bäume. Die Wissenschaft sieht die Baumkronen mit ihren vielen verschiedenen Tierarten als ganz eigenen Lebensraum – ideal für Ökologische Untersuchungen. Weitere Informationen bekommt man natürlich auch bei Führungen.
Damit die Naturerfahrung auch für jüngere Gäste besonders attraktiv wird, bieten fast alle Baumkronenpfade Action und besondere Erlebnisse: Hängebrücken, Kletterstationen oder große Rutschen machen den Weg spannender, etwa im Baumwipfelpfad Pfälzerwald. Viele Pfade haben Veranstaltungen wie Konzerte, Nachtwanderungen und Sportevents auf dem Programm, zum Beispiel der Baumkronenweg Kopfing in Österreich. Er liegt in einem Freizeitpark. Dort kann man sogar im „Baumhotel“ in 10m Höhe übernachten. Ein großer Spielplatz sorgt für Kinderspaß.
Die Verbindung von Natur und Wissenschaft mit Freizeitspaß dient dem Umweltschutz: Die Besucher machen spannende Erfahrungen in der Natur und werden gleichzeitig über die Umwelt informiert. Im idealen Fall erzieht das dazu, dass die Menschen vorsichtiger mit der Natur umgehen. Hoffentlich bleibt dieses Ziel an oberster Stelle, auch wenn große Vergnügungsparks mit großen Parkplätzen mehr Geld bringen.
Wortschatz
Deutsch | ไทย |
der Steg | สะพาน |
der Pfad | ทางเท้า |
die Buche | ไม้ยืนต้นชนิดหนึ่งในตระกูลวงศ์ก่อ |
der Urwald | ป่าดงดิบ |
der Rollstuhl | รถเข็นคนพิการ |
Übung
Höchstes Naturerlebnis: Baumkronenpfade – ประสบการณ์ทางธรรมชาติที่สุดยอด: เส้นทางบนยอดต้นไม้